Corona-Hilfe
Der DRK-Kreisverband Euskirchen ist in vielfältiger Weise fest in die Corona-Bekämpfung eingebunden:
Mobile Corona-Abstrich-Teams
Unsere mobilen Abstrich-Teams sind sowohl im Rahmen von PCR-Tests unterwegs wie auch in besonderen Fällen bei Schnelltestungen im Einsatz.
Corona Schnelltest
Im Kreis Euskirchen betreiben wir eine Schnellteststation in unser Rotkreuzakademie in Vogelsang (Vogelsang 41, 53937 Schleiden).
Wer einen Schnelltest benötigt, kann uns innerhalb unserer Öffnungszeiten ohne Termin besuchen.
Bitte bringen Sie hierzu zwingend einen Lichtbildausweis mir, da eine Testung sonst nicht möglich ist. Die Öffnungszeiten sind montags mittwochs und freitags von 14.00 bis 17.00 Uhr sowie, sonntags und an Feiertagen von 10.00 bis 14.00 Uhr.
Sachkundige Schulung im richtigen Umgang mit Corona-Schnell- und Selbsttests
Wir schulen Mitarbeiter*innen von Unternehmen und Einzelpersonen in der richtigen Anwendung von Schnell- und Selbsttests. Im Rahmen einer 1,5-stündigen Einweisung erhalten Sie Anleitungen zur Durchführung der Tests sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um die verschiedenen Schnelltests. Es wird die Fähigkeit zum Durchführen eines Schnell- und Selbsttestes in Theorie und Praxis vermittelt. Kosten: 48,00 € / Person. Bei Bedarf wenden Sie sich bitte an schnelltest-einweisung(at)drk-eu.de.
Termine und die Möglichkeit zur Online-Anmeldung finden Sie hier.
Corona-Bürgertelefon
Wir betreiben für den Kreis das Corona-Bürgertelefon, das für ratsuchende Bürgerinnen und Bürger montags bis samstags von 08.00 bis 16.00 Uhr unter der Telefonnummer 02251-15800 zu erreichen ist. Dort werden täglich rund 300 Anfragen beantwortet.
Nachsorge, Notfallteam und Call-Center im Regionalen Impfzentrum in Marmagen
Schließlich sind wir seit dem Jahreswechsel fester Bestandteil des Regionalen Impfzentrums in Marmagen, wo wir neben dem Nachsorge- und dem Notfallteam auch das Call-Center besetzen, das Termine vereinbart und E-Mails beantwortet. Auch den Zubringerdienst des Impfstoffes für pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen wird von uns übernommen.
„Ich wünsche allen unseren haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen viel Kraft bei der Bewältigung der zahlreichen Aufgaben, bedanke mich ganz herzlich für das mannigfaltige Engagement und drücke ihnen und allen Bürgerinnen und Bürgern, die unsere Leistungen in Anspruch nehmen, ganz fest die Daumen, dass Sie gesund bleiben!“
Herzliche Grüße aus dem Rotkreuz-Zentrum Euskirchen/Eifel!
Rolf Klöcker, Kreisgeschäftsführer